- Frauenbuch
- Frau|en|buch, das:Buch der Frauenliteratur.
* * *
Frau|en|buch, das: Buch der Frauenliteratur.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Frauenbuch — Das Frauenbuch (auch: Itwitz, Ytwitz)[1] wurde um 1257 von Ulrich von Liechtenstein verfasst. Es ist auf Mittelhochdeutsch in Reimpaarversen geschrieben und lässt sich literarisch als Minnerede klassifizieren. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Inhalt … Deutsch Wikipedia
Ulrich von Lichtenstein — Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, 14. Jh.). Ulrich ist hier dargestellt als zimiergeschmückter Turnierritter in seiner Verkleidung als Dame Venus (mit Amorpfeil und Fackel). In di … Deutsch Wikipedia
Maskos — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Ulrich von Liechtenstein — (Codex Manesse, 14. Jh.). Ulrich ist hier dargestellt als zimiergeschmückter Turnierritter in seiner Verkleidung als Dame Venus (mit Amorpfeil und Fackel). In diesem Inkognito hatte er nach der Darstellung in seiner Lebensbeschreibung als… … Deutsch Wikipedia
Ulrich von Liechtenstein — Retrato de Ulrich en el Codex Manesse; Ulrich está aquí representado como caballero en un torneo, disfrazado de la dama Venus (con una flecha de amor y una antorcha). Viajando así disfrazado había emprendido un largo viaje. Ulrich von… … Wikipedia Español
Ulrich von Liechtenstein — (1200 ndash; 1278) was a mediaeval nobleman, knight, politician, and minnesanger. He was born in 1200 in Murau, located in present day Austria. After the usual noble training as a page and a squire to Margrave Heinrich of Istria, he was knighted… … Wikipedia
Eleonore Kalkowska — (* 22. Juni 1883 in Warschau; † 21. Juli 1937 in Bern), Pseudonym Ira ad Sol, war eine polnisch deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Fritz Maskos — (* 8. Juli 1896 in Dresden; † 6. April 1967 in Altschweier) war ein deutscher Bildhauer und ist auf Grund seiner Verstrickung in den Nationalsozialismus umstritten. Nach 1945 wurde sein Werk nur gelegentlich öffentlich gezeigt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ira ad Sol — Eleonore Kalkowska (* 22. Juni 1883 in Warschau; † 21. Juli 1937 in Bern), Pseudonym Ira ad Sol, war eine polnisch deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Kalkowska — Eleonore Kalkowska (* 22. Juni 1883 in Warschau; † 21. Juli 1937 in Bern), Pseudonym Ira ad Sol, war eine polnisch deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia